Zu einer Poetik des Briefes und vom Bruddeln und Ausländergucken

Oberammergau, 7.7.1957, an Ch. Rumold: „Schatz, bis Du den Brief erhältst, ist es Dienstag und deshalb sollte ich ihn vielleicht im Dienstagmorgen-Geiste schreiben, aber es ist halt jetzt Sonntag – lies ihn bitte in einer ruhigen Nachmittagsstunde nochmal. Die Sonne scheint so friedlich in unsere Werkstatt. Ich habe heute länger geschlafen, wollte Dir dann gleich schreiben, habe aber gesehen, daß Dich der Brief morgen doch nicht mehr erreicht und dann halt ein bissel geschnitzt oder geputzt an der Lampe, meiner Sonntagsschnitzlerei. Das Radioprogramm war recht schön. Das Kaffeetrinken hab ich dann auf elf Uhr verlegt, das ist so günstig, weil, wenn ich bis halb zwölf gemütlich kaue und trinke, eben gleich das Mittagessen einbezogen werden kann. Als ich wieder alles verstaut hatte, kam einer meiner Kumpels, der Anderl, um ein bissel zum bruddeln. Er ist einer der wenigen Menschen, mit denen ich gerne so ein bissel bruddle. Es gefällt ihm dann die Radiosendung nicht, die ich geholt habe, und wenn ich auch noch die Uhr aufgezogen habe, so daß er’s nicht mürrisch machen kann, stellt er sich hinter mich und wackelt von einem Bein auf das andere. Bis ich ganz urbayrisch schimpfe, so ‚am Oa…‘ – nein, ich schreib’s besser nicht. Ich ging danach ein wenig mit ihm auf die Straße, da stehen vor unserem Haus unter einer Linde zwei Bänke und wenn ich da eine Weile bei ihm sitze, mit seiner Sonnenbrille auf der Nase, sind wir eigentlich beide zufrieden. Und der Verkehr fließt an einem vorbei, also ich kann Dir sagen, man weiß nicht wohin zuerst mit den Augen. Die Omnibusse voll winkender Menschen, die älteren Ausländerinnen in farbenschreiendster Aufmachung. Energisch aussehende Männer mit schönen Frauen. Alles lacht, schwitzt und so weiter.“

"Oberammergau - Dorfplatz mit Kofel": rechts im Bild vermutlich die beiden (in Rot gestrichenen) Bänke, von denen im Brief die Rede ist.

„Oberammergau – Dorfplatz mit Kofel“ (Mitte der 1950er Jahre): rechts im Bild vermutlich die beiden (in Rot gestrichenen) Bänke unter einer Linde, von denen im Brief die Rede ist.