Schlagwort-Archive: das Werk

Im Relief verewigt: ab 1952 ein Paar

1952 war vermutlich das Jahr, in dem mein Vater und meine damals 17jährige Mutter (das Ch. B. im unten abgebildeten Relief steht für Christel Burst) sich ernsthaft ineinander verliebt haben. Jedenfalls muss am Fastnachtsdienstag 1952 eine wichtige Etappe auf dem Weg zur dauerhaften Zweisamkeit erreicht worden sein – woran sich mein Vater in einem Brief aus Aalen im darauffolgenden Jahr erinnert: „Weißt noch? Heut ist Rosenmontag und morgen Dienstag, Fastnachtsdienstag. Ach könnte ich um zwölf Uhr doch die Zeit ein Jahr zurückdrehen. Gell, die Fastnachtsküchle auf dem Tisch haben uns damals gar nicht besonderes interessiert. Dein Nahesein schaltete das alles aus. Ja und dann hattest du dich sogar noch erkältet auf der kalten Erde an unserem Abhang. Aber es war so schön nach dem langen Winter wieder den lieben Weg zu gehen. Den Kerl, der uns beim Runtergehen im Dorf belästigen wollte, wurden wir ja glücklich los.“ (Brief an Ch. Burst am 16.2.1953 aus Aalen)

tuerfuellungen

Berthold Rumold: Reliefs (ehemals Türfüllungen an einem Wäscheschrank), je 95 x 41 cm

 

Eine andere Art von abstraktem Expressionismus

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

B. Rumold: Holzgrabmal mit Christus, 1960er Jahre

Hier eines von mehreren hundert Holzgrabmalen, die mein Vater in den 30 Jahren zwischen 1962 und 1992 geschaffen hat. Wenn er einen persönlichen „Stil“ hatte, dann war es wohl dieser an der nebenstehenden Darstellung eines gewissermaßen halb gekreuzigten, halb schon auferstandenen Christus erkennbare, leicht abstrakte Expressionismus. Christus-Bilder ziehen sich leitmotivisch durch sein ganzes Werk. Immer wieder ist es natürlich der Gekreuzigte, dann aber auch das Jesus-Kind (etwa im Christopherus-Brunnen) oder der Auferstandene mit und ohne Fahne. Auch seine Entscheidung, ausgerechnet im Passionsspielort Oberammergau sechs Jahre seines Lebens zu verbringen, ist unter diesem Aspekt rätselhaft schlüssig. (Und er verließ das Dorf der Leiden Jesu im Christus-Alter von 32 Jahren!) Als er im Februar 1992 unerwartet starb, arbeitete mein Vater gerade am Entwurf eines Kreuzwegs für die Kirche Sankt-Martin in Karlsruhe-Rintheim, für die er bereits einen überlebensgroßen Christus am Kreuz geschaffen hatte. Der Grund für diese Christophilie (sofern man überhaupt nach Gründen dafür suchen will) mag einerseites in einer partiellen Identifikation mit dem Leidens- und Schmerzensmann zu finden sein. Andererseits wird man wohl auch in der Gegenrichtung fündig, da er gelegentlich Vorbehalte gegenüber dem selbsternannten „Gottessohn“ äußerte – auch diese Skepsis war offenbar ein starkes Motiv für seine erst mit dem eigenen Tod endende Auseinandersetzung mit dem „Thema“ Jesus Christus. (Dazu auch: Brief vom 1.9.1953 aus Lauchheim.)

Das Christus-Kreuz in Karlsruhe-Neureut

20150303_122243a

B. Rumold: Christus-Kreuz, ca. 4 m hoch, 1964

1964 erhielt der Karlsruher Stadtteil Neureut einen neuen Hauptfriedhof. An zentraler Stelle befindet sich ein Ehrenfeld (u. a. mit der Grabstätte des 1977 ermordeten ehem. Generalbundesanwalt Siegfried Buback), das von einem ca. 4 Meter hohen Holzkreuz überragt wird. Es handelt sich um eine stilisierte Christus-Darstellung, geschaffen von meinem Vater im Jahr der Neuanlage dieses Friedhofs (1964). Das Christus-Kreuz bzw. der Kreuz-Christus muss damals eine seiner ersten Arbeiten im öffentlichen Karlsruher Raum gewesen sein, da er die neue alte Karlsruher Werkstatt in der Haid-und-Neu-Straße 24 erst Anfang der 1960er Jahre nach Ablegung der Meisterprüfung (im Mai 1962) wieder eröffnen konnte. Es folgten viele weitere Arbeiten im öffentlichen Raum – in Holz, aber auch in Stein.

20150303_122353a

Berthold Rumold: Christus-Kreuz, Holz, ca. 4 m hoch, Ehrenfeld auf dem Neureuter Hauptfriedhof, 1964

 

Porträt des Stadtgründers mit Hund

buga_markgraf

B. Rumold neben seinem Porträt des Gründers der Stadt Carolsruhe mit Hund (Bundesgartenschau Karlsruhe 1967)

Die Legende will, dass die Gründung der Stadt Karlsruhe auf eine „traumatische“ Erfahrung des Markgrafen Carl Wilhelm von Baden-Durlach zurückgeht. Nach einer Jagd im Hardtwald soll ihm die Stadt (bzw. ein neues Schloss als deren perspektivischem Zentrum) zu Beginn des 18. Jahrhunderts im Traum erschienen sein. Am 17. Juni 1715 ließ Carl Wilhelm dem Traum Taten folgen und legte den Grundstein für den Schlossturm. Der Rest ist de facto Stadtgeschichte, auch wenn sich Experten darüber streiten, ob diese Grundsteinlegung de jure als chronologischer Nullpunkt der Siedlungsgenese angenommen werden darf.

„Alles ist zerfahren und aufgelöst in den Formen“

Aus Oberammergau am 25.2.1962 an Christl Rumold: „In der Schule läuft es seinen normalen Gang. In der Werkstatt brachte Herr Lang aus Frankfurt gute Aufträge mit, doch leider waren unter den zwölf modernen Modellen ausgerechnet die zwei, auf die ich gebaut hatte, nicht gefragt. In meinen schulfreien Stunden arbeite ich gerade an zwei Bücherstützen, zwei Hirsche im Kampf. Ich lasse sie ziemlich im Eichenblock in einer Art, wie wir sie aus den Höhlen in Frankreich kennen. Außerdem habe ich drei Modelle für den Altar (es ist nur [ein] Seitenaltar als schützende Maria aber immerhin 3,50 Meter groß) nach Köln entworfen. […] Ich habe mit Herrn Huber über den Auftrag gesprochen. Er ist garnicht dafür, daß ich mich vom Meisterstück ablenken lasse, zumal das Meisterstück in seinem Geiste gehalten ist und der Altar auf einen schon vorhandenen Hauptaltar in einem ganz fremden Geist zwar modern aber doch aus einer fremden Welt gehalten werden muß. Es ist zeitgemäß, daß so viele Persönlichkeiten ihren individuellen Stil ausprägen wollen. Das will Herr Huber nicht. Er meint wir haben wieder eine vorromanische Zeit, alles ist zerfahren und aufgelöst in den Formen, wir müssen wieder zurück zu einer geschlossenen Masse. Diese Idee vertrete ich auch, aber um sie verwirklichen zu können, müßte man den Auftrag eines ganzen Gotteshauses haben und nicht eine Teilarbeit einer Kirche.“

Im selben Brief die Mitteilung, dass er im Kino gewesen sei und den Film „Eheinstitut Aurora“ gesehen habe. In der Kritik meines Vaters („gefiel mir sehr gut. Vor allem der Thompson wirkte überzeugend“) kam der Streifen besser weg als im Spiegel 6/1962, wo es hieß: „Allenfalls Elisabeth Flickenschildt in der Rolle der pseudo-adligen Ehevermittlerin leiht dem von Regisseur Wolfgang Schleif angemessen bieder gefertigten Sehstück aus eigenen Mitteln einen Anhauch von Realität.“

hirsche1

B. Rumold: Kämpfende Hirsche, Eiche, 30 x 13 x 21 cm (1962)

 

Das Modell war das Original

B. Rumold: Heiliger Christopherus mit Jesuskind, Meisterstück 1962

B. Rumold: Heiliger Christopherus mit Jesuskind, Meisterstück 1962

Oberammergau, 6.5.1962: „Liebe Christl! Die Meisterprüfung habe ich gut mit drei ‚gut‘ überstanden. […] Am Donnerstag habe ich noch mit meinen Kameraden den Fichtenstamm geholt und in der Schule aufgestellt. Ich kann dir sagen, das ist ein Riese von einem Baum. Herr Huber ist ganz zufrieden, daß ich die Arbeit auch nach der Meisterprüfung ausführe. Ich muß jetzt noch sechs Wochen halbtags zu ihm, aber ich gehe sehr gerne zu ihm. Übrigens wegen Lothars stiller Freude [über einen mit Buntstiften geschriebenen Brief von ihm]; ich fuhr gestern Nachmittag mit meinen vier Kameraden, die auch die Prüfung bestanden hatten nach hier zurück und sah zu wie sie schreiend und lachend ihrer Freude Ausdruck gaben. Sie wollten mich auch „aufmuntern“ und ihr Benehmen war mir nicht zuwider, aber anstatt lauter wurde ich auch immer stiller, daß ich mich selbst darüber wunderte.“

Offenbar hatte die Prüfungskommissionen das Christopherus-Modell als Meisterstück akzeptiert, so dass die Ausführung des Brunnenstamms in der geplanten Höhe von knapp drei Metern im Hinblick auf die Prüfung nicht mehr erforderlich gewesen wäre, denn die hatte mein Vater ja bereits abgelegt und „gut mit drei ‚gut‘ überstanden“. Damit reiht sich der große Fichtenstamm (s. o.), der dreißig Jahre lang (1962-1992) vor der Werkstatt in Karlsruhe als Blickfang gedient hat, in die Schar der Pseudo-Meisterstücke ein, die mein Vater gewissermaßen in Serie produzierte, um potentiellen Kunden einen zusätzlichen Kaufanreiz zu bieten, während das eigentliche Meisterstück als vermeintliches „Modell“ relativ unbeachtet in irgendeiner Werkstattecke stand.

Der „wilde Hund“ für das Meisterstück

Im Brief vom 27. April 1962 geht es um den Stamm für das Meisterstück und um Prüfungsformalitäten. Offenbar war sein Vorschlag zunächst abgelehnt worden. Die Prüfungskommission war sich darin aber wohl nicht einig:

„Liebe Christl! gestern habe ich mit Herrn Huber und Herrn Lang den Stamm angeschaut. Herr Huber hat gleich einen Schrei losgelassen wie er den „wilden Hund“ ansichtig wurde. Aber es ist ein Baum nach meinem Herzen. […] Anschließend habe ich mit dem Holzbesitzer in Schwangau verhandelt. Er will für seine Wohnstube ein Kruzifix dafür. Das war für mich eine erfreuliche Gegenleistung, spart es mir doch gleich eine Menge Geld. Morgen hole ich mit einem Arbeitskollegen den Stamm. Ja, und die Prüfungskommission war auch da. Sie wußten nichts von der Ablehnung meines Antrags. Ausgerechnet der in Frage kommende Herr war nicht dabei. Sie haben sich dann groß überrascht gezeigt, daß diese Arbeit abgelehnt wurde. Eine Nachlieferung des Meisterstückst sagten sie nicht zu. Lieber soll ich das Modell mitnehmen und als Meisterstück vorlegen. Mir war das recht. Jetzt kaue ich halt fleißig das Theoretische durch und hoffe, daß ich einigermaßen durch komme.“

meisterstueck_modell

Rückseite des Fotos: „Christopherusbrunnen, 2,80 m aus einem Stamm für Meisterprüfung“ (Bozetto)

 

Kruzifixus Langensteinbach

Berthold Rumold: Kruzifixus an einer Gedenkstätte in Langensteinbach bei Karlsruhe

Oberammergau, 29.5.1959 (an Christel Rumold): „Das mit dem Grünewaldkreuz in Bulach ist mir auch eine so unangenehme Sache. Wenn ich optimistisch gelaunt bin, gefällt es mir ganz gut, wie ich aber etwas objektiv kritisch die Arbeit betrachte, fürchte ich, mich eher zu blamieren damit als etwas dafür zu bekommen und am liebsten wäre es mir, ich hätte es gleich zusammensägen lassen, dann würde es mir nicht im Kopfe herum spuken.“

Oberammergau, 8.7.1959 (an Christel Rumold): „Tante Braun hat mir auch geschrieben wegen der Kreuze. Sie ist ja rührend besorgt um mich. Wenn sie an dem Kruzifix das Dach anbauen läßt, kann sie es meinetwegen in Langensteinbach aufstellen lassen. Wenn er den Leuten dort gefällt, soll es mir recht sein. Hier wäre es mir doch nicht ganz wohl gewesen dazu sind bei uns viel zu gute Fachkräfte.“